In der Woche vor den Osterferien war es endlich soweit: 36 Schüler*innen aus den Bildungsgängen CINU, CW2U3, CW2O1, DIT12 und DW12 traten gemeinsam mit ihren Spanischlehrerinnen Tisbe Astray und Rabea Roesmann sowie Katharina Mollet und Tobias Hubert die erste am BKO stattfindende Sprachenfahrt nach Málaga an.
Für einige Schüler*innen war es nicht nur die erste Schulfahrt, sondern auch die erste Flugreise. Doch spätestens beim Verlassen des Flughafens, unter strahlender Sonne und mit Blick auf Palmen und Meer, wich die Nervosität der Vorfreude.
Im Rahmen des Differenzierungskurses „Umweltmanagement“ besuchten die Schüler*innen der Mittelstufe der Industriekaufleute mit ihrer Fachlehrerin Christiane Himmelsbach am Mittwoch, 5. März den Entsorgungsbetrieb Ecosoil in Castrop-Rauxel, der unter anderem auch Industriekaufleute ausbildet.
Es gibt Traditionen, die einfach bleiben müssen – und die jährliche Skifahrt der Metallabteilung des Berufskollegs Ostvest gehört definitiv dazu. Seit über 20 Jahren schnallen sich unsere Berufsschüler*innen die Skier an und stürzen sich wagemutig (mehr oder weniger kontrolliert) die Pisten hinunter. In diesem Jahr machte sich eine bunte Truppe aus angehenden Industriemechanikern, Metallbauern, Konstruktionsmechanikern und Fachkräften für Metalltechnik auf den Weg ins Zillertal, eines der Top-10-Skigebiete Österreichs – und hinterließ dort einen bleibenden Eindruck.
Weiterlesen: Skifahrt 2025: "Eleganz", "Heulsusen" und "Schneechaoten" auf Abwegen
Verkehrserziehung ist ein Auftrag, der auch am Berufskolleg Ostvest sehr ernst genommen wird. Dazu hat man sich kompetente Partner ins Boot geholt und arbeitet eng mit der Polizei des Kreises Recklinghausen zusammen.
Polizeihauptkommissar Martin Weinhold und seine Kolleg*innen waren seit Anfang des Jahres regelmäßig Gast an der Schule, um eine möglichst große Menge an jungen Erwachsenen zu erreichen. Die Kooperation mit dem Polizeipräsidium in Recklinghausen hat am Berufskolleg Ostvest eine gute Tradition. In den Vorträgen der Abteilung Verkehrsunfallprävention / Opferschutz geht es um Fragen, die auch den Schülerinnen und Schülern nicht völlig fremd sind: Welche Gefahren gehen von Drogen am Steuer aus? Wie leicht kann man durch Handys im Auto abgelenkt werden? Die Bilder einer eindrücklichen Power-Point-Präsentation unterstützen die Botschaft. Gerade jetzt, da die Motorradsaison beginnt ist Aufklärung wichtig.