Am BKO ist eine neue Initiative ins Leben gerufen worden: die Fahrrad-AG, die Lernenden die Möglichkeit bietet, gebrauchte Fahrräder wieder verkehrstauglich zu machen. Die Teilnehmenden: In diesem Jahr werden am BKO mehr als 80 Jugendliche in den internationalen Förderklassen im Alter von 16 bis 20 Jahren unterrichtet. Ziel ist es, die deutsche Sprache zu fördern und den Ersten Schulabschluss zu ermöglichen. Ralf Reinhardt leitet die Fahrrad-AG und kümmerte sich auch um die Organisation des Ausflugs.

In der Fahrrad-AG haben die Teilnehmenden bereits fleißig an den Rädern geschraubt, sie gereinigt und instand gesetzt. Einige der Jugendlichen haben das Fahrradfahren erst im Kontext der AG gelernt. Nun gab es einen ersten Höhepunkt: Im April fand der erste Ausflug über die Straßen und Radwege von Datteln mit den aufgearbeiteten Fahrrädern statt. Dabei wurde das richtige Verhalten an möglichen Unfallschwerpunkten geübt.

Die Polizei des Kreises Recklinghausen hat die Veranstaltung unterstützend begleitet. Polizeihauptkommissar Martin Weinhold war eingeladen, in Sachen Unfallprävention zu beraten und den Jugendlichen wertvolle Tipps für sicheres Fahren zu geben.

Das Ordnungsamt der Stadt Datteln hat dafür gesorgt, dass die Mitglieder der Fahrrad-AG im Straßenverkehr gut sichtbar sind. Es hat die reflektierende Ausstattung gespendet. Der Förderverein des BKO hat die Finanzierung der Ersatzteile gesichert. Die Fahrräder selbst wurden von Mitarbeitenden des Berufskollegs gestiftet.

Die Veranstaltung bot nicht nur die Möglichkeit, die neu gewonnenen Fertigkeiten der Jugendlichen zu präsentieren, sondern auch einen besonderen Rahmen mit Getränken und einem gemeinsamen Essen. Bei dieser Gelegenheit wurden die Fahrräder von Ines Kiesel, der Leiterin des Bildungsgangs, feierlich übergeben.

Fahrrad AG 2 Fahrrad AG 3

Sämtliche Fotos: Ralf Reinhardt