Die SV-Vertreter*innen feiern die Umsetzung einer ihrer zahlreichen Ideen und Denkanstöße: Vor dem Sekretariat des BKO ist endlich der lang gewünschte Wasserspender zu finden. Nachdem endlich alle juristischen und organisatorischen Hürden aus dem Weg geräumt wurden, können alle Schüler*innen und Lehrkräfte des BKO umsonst „Wasser zapfen“.

Ergänzend dazu können am SV-Kiosk (täglich 1. und 2. Pause am SV-Raum 3.1.09) Wasserflaschen erworben werden – dank des Sponsors Metro für lediglich 2 EUR das Stück. Zusätzliche Spenden sind erwünscht und werden zur Zeit besonders gerne entgegengenommen – die Erlöse werden für einen guten Zweck im Kontext des Ukraine-Krieges gespendet.

Verkehrserziehung ist ein Auftrag, der auch am Berufskolleg Ostvest sehr ernst genommen wird. Dazu haben wir uns kompetente Partner ins Boot geholt und arbeiten eng mit der Polizei des Kreises Recklinghausen zusammen.

Polizeihauptkommissar Weinhold und seine Kollegin Frau Jendreiko waren als Verkehrssicherheitsberater*in der Dattelner Polizei Gast an unserer Schule, um eine möglichst große Menge an jungen Erwachsenen zu erreichen. Die Kooperation mit dem Polizeipräsidium in Recklinghausen hat am Berufskolleg Ostvest eine gute Tradition. In den Vorträgen der Abteilung Verkehrsunfallprävention / Opferschutz geht es um Fragen, die auch unseren Schülerinnen und Schülern nicht völlig fremd sind: Welche Gefahren gehen von Drogen am Steuer aus? Wie leicht kann man durch Handys im Auto abgelenkt werden? Die Bilder einer eindrücklichen Power-Point-Präsentation unterstützen die Botschaft. Gerade jetzt, da die Motorradsaison beginnt ist Aufklärung wichtig.

Jedes Jahr entsteht im Einzelhandel ein riesiger Schaden durch Falschgeld, auch „Blüten“ genannt. Daher fand ein Seminar zur Erkennung von Falschgeld für die Unterstufenklassen des Einzelhandels statt.

Referenten der deutschen Bundesbank erläuterten den Schüler*innen anhand von Blüten im Wert von über 3.000,00 €, wie sie Falschgeld schnell, sicher und ohne technische Hilfsmittel identifizieren können: fühlen – sehen – kippen.

Zudem wurden die Lernenden für verdächtige Situationen sensibilisiert. Auch Handlungsempfehlungen und die rechtlichen Rahmenbedingungen waren Gegenstand der Veranstaltung.

Die Schüler*innen der internationalen Förderklasse haben sich im Rahmen des Religionsunterrichtes gemeinsam mit Friederike Walf mit den Speisevorschriften verschiedener Religionen auseinandergesetzt. Heute wurde gemeinsam gekocht - selbstverständlich darf Shakshuka von allen Religionen gegessen werden.