Die Schüler*innen der Klassen DW, DIT und CI3 (Berufliches Gymnasium für Wirtschaft und Verwaltung sowie für Informatik und Informationstechnische Assistent*innen) haben heute an der Juniorwahl 2025 teilgenommen. In einer simulierten Wahlsituation, die dem realen Wahlprozess nachempfunden war, konnten die Lernenden praktische Erfahrungen mit demokratischen Abläufen sammeln.

Die Juniorwahl bot den Schüler*innen die Gelegenheit, den Wahlvorgang als Wählende, aber auch als Wahlhelfende kennenzulernen und sich mit politischen Themen auseinanderzusetzen. In den Wochen vor der Wahl beschäftigten sich die Klassen intensiv mit den Wahlprogrammen verschiedener Parteien und aktuellen politischen Fragestellungen.

Die Teilnahme an der Juniorwahl ist ein wichtiger Baustein zur Förderung des demokratischen Verständnisses junger Menschen. Das BKO unterstreicht damit sein Engagement, die Schülerinnen nicht nur fachlich, sondern auch in ihrer Rolle als aktive Bürger*innen zu fördern.

Seit dem 24.02.2025 dürfen die schuleigenen Wahlergebnisse veröffentlicht werden. Am BKO ist die Juniorwahl wie folgt ausgegangen:

Erstimme:           Zweitstimme:

SPD: 27,45 %
CDU: 27,45 %
FDP: 3,92 %
Die Linke: 25,49 %
AFD: 9,80 %
Ungültig: 5,88 %





 SPD: 9,80 %
CDU: 23,53 %
FDP: 5,88 %
AFD: 7,84 %
Die Linke: 29,41 %
Die Partei: 1,96 %
die Basis: 3,92 %
Freie Wähler: 1,96 %
Volt: 1,96 %
BSW: 9,80 %
Ungültig: 3,92 %

Juniorwahl 3 Juniorwahl 2