Zahlreiche Gäste, u. a. Matthias Schmied, Abteilungsleiter Schule der Bezirksregierung Münster sowie Dr. Richard Schröder, Fachbereichsleiter Gesundheit, Bildung und Erziehung des Kreises Recklinghausen, besuchen das Dattelner Forum am 14. Mai zum Thema Künstliche Intelligenz und menschliches Bewusstsein - Auswirkungen auf Gesellschaft und Schule.
In einem Impulsvortrag von Prof. Dr. Anand Srivastav (Christian-Albrechts Universität zu Kiel) wurden unterschiedliche Sichtweisen auf Künstliche Intelligenz unter anderem von Sir Roger Penrose, Physik-Nobelpreis 2020, präsentiert. Wie vielschichtig das Thema ist, wurde mit Blick auf die unterschiedlichsten Disziplinen wie Informatik und Physik, aber auch Philosophie, Literatur und Religion dargelegt.
Der Referent erwähnte seine anfängliche Skepsis gegenüber den Möglichkeiten von KI, da über 50 Jahre eher marginale Fortschritte auf diesem Gebiet zu verzeichnen waren. Erst durch einen Quantensprung in der KI-Forschung im Jahre 2018 mit dem KI-Programm AlphaGO, änderte sich seine Sichtweise. Das KI-Programm ließ dem GO Weltmeister Lee Sedol keine Chance. Manche Spielzüge wurden von Experten als kreativ jenseits menschlicher Intuition bezeichnet. Heute dringe KI in Bereiche vor, die bisher ausschließlich menschlichen Fähigkeiten zugeschrieben wurden. Beispielhaft nannte er das Finden von mathematischen Beweisen. Quantencomputer, sobald in der Praxis verfügbar, werden diese Entwicklung immens beschleunigen. Die hiermit verbundenen ethischen Fragen müssen in einem breiten demokratischen Diskurs erörtert werden.
In einem zweiten Teil wurden Chancen und Risiken dieser Entwicklung für den Bildungsbereich erörtert. An der Diskussion nahmen teil:
Helen Müller (Schulentwicklerin, Digitalisierung)
Ekrem Namazci (Gründer und Geschäftsführer GDEXA)
Dr. Dennis Michaels (Lehrer am Berufskolleg Ostvest)
Prof. Dr. Anand Srivastav
Unter der Moderation von Klaus Beie wurden Fragen zum Unterschied zwischen KI und menschlichem Bewusstsein, zur Beherrschbarkeit von KI und zu den Folgen für die Entwicklung in der Gesellschaft und im Bildungssystem diskutiert.